Multi- und intermodale Lösungen
Mobilstationen
- Grundlagen-/ Bedarfsanalyse
(Größe der Stationen, Anzahl der Angebote, Art der Module)- Standort- und Potenzialanalyse
- Konzeption
- Betreiberkonzept
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Kosten- und Umsetzungsplan
- Ausschreibungs- und Umsetzungsbegleitung
- Fördermittelberatung
Ausgewählte Referenzen:
Konzept für Mobilitätsstationen in Gießen
Die Universitätsstadt Gießen setzt im Rahmen ihrer strategischen Ziele zur Klimaneutralität 2023 u.a. auf die Verringerung des MIVs und den Ausbau von Alternativen. Dazu gehört auch die Vernetzung von Mobilitätsangeboten zu sogenannten Mobilitätsstationen. Quanz & Partner wurde mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Errichtung von Mobilitätsstationen beauftragt. In diesem Rahmen haben wir für Gießen einen praxisgerechten Orientierungsrahmen für die Realisierung von Mobilitätsstationen erarbeitet.
Mobilstationen für den Landkreis Potsdam-Mittelmark
Der Lankdreis Potsdam-Mittelmark möchte das Mobilitätsangebot alternativ zum privaten PKW verbessern. So haben wir in Kooperation mit team red Deutschland GmbH an den Haltestellen des Landkreises die Verknüpfung und Bereitstellung unterschiedlicher Mobilitätsangebote geprüft und die Grundlage für den Aufbau eines Netzes an sogenannten Mobilstationen geschaffen. Im Ergebnis ist ein Leitfaden für Kommunen des Landkreises entstanden, der eine Art Handreichung zur Realisierung von Mobilstationen darstellt. Wir waren innerhalb des Projektes insbesondere für die Erfassung und Anlayse von Bestand und Bedarf sowie für die Konzeptionierung eines regionalen Fahrradverleihsystems zuständig.